Kunst und Klecks
Ohne die Absicht eine konkrete Figur zu erzeugen, entstehen geheimnisvolle, inspirierende Formen. Bei der Kreation eines Klecksbildes wirken Zufall und Gestaltungswillen zusammen. Die einfache Ausgangstechnik, Farbe oder Tinte auf ein Blatt Papier zu tropfen, es zu falten und mit der Hand darüber zu streichen, bringt ästhetisch ansprechende Ergebnisse hervor, die zu vielfältigen Interpretationen einladen. Die Faszination über die Vielfalt und den Facettenreichtum von Klecksbildern hat mich dazu angeregt, sie künstlerisch zu transformieren und mit ihnen zu spielen.
Klecksfalter im Kasten
Kleckse sind ausgeschwärmt und bilden Populationen, die Schmetterlingen ähneln. Von diesen wurden eigene Arten bestimmt, wie
und deren Eigenheiten und Verhalten beschrieben.